Schuttern, 07. September 2017

Oberschopfheimer Grundschüler trainieren für den Klosterlauf in Schuttern 

Interview mit Beate Ganter zu den Vorbereitungen für den Klosterlauf

Das neue Schuljahr hat begonnen. Damit startet für 37 Schüler der Grundschule in Oberschopfheim die heiße Trainingsphase für den Klosterlauf am 1. Oktober in Schuttern. Beate Ganter, seit August Schulleiterin, trainiert zum zweiten Mal eine Gruppe Schülerinnen und Schüler für den Klosterlauf.

 Frage: Letztes Jahr war die Grundschule Oberschopfheim mit 25 Teilnehmern als größte Gruppe beim Schülerlauf des 1. Klosterlaufs vertreten. Wie viele Schüler laufen dieses Jahr mit?

Beate Ganter: Dieses Jahr haben sich noch mehr Kinder angemeldet, so dass wir mit 37 Schülerinnen und Schülern am Start sein werden. Das sind 12 mehr und ist deshalb auch in der Vorbereitung etwas aufwendiger. Letztes Jahr habe ich die Schüler alleine auf den Lauf vorbereitet, nun werden mich drei Kolleginnen unterstützen.

Frage: Wann beginnt das Training?

Beate Ganter: Wir fangen mit den Vorbereitungen gleich in der ersten Schulwoche nach den Sommerferien an und haben in der Regel 3 Trainingseinheiten pro Woche. Das Training verläuft anfangs spielerisch mit dem Ziel ein gleichmäßiges Lauftempo zu finden und die Ausdauerleistung zu steigern. Spätestens in der zweiten Woche drängen die Schüler darauf außerhalb des Schulgeländes zu laufen. Dann wird man uns öfters in leistungsdifferenzierten Gruppen durch das Dorf joggen sehen. Ja, und da wir Lehrer die Vorbereitungen auch mitmachen, haben wir uns vorgenommen, am Staffellauf teilzunehmen.

Frage: Was motiviert die Schülerinnen und Schüler zum Mitlaufen?

Beate Ganter: Fast alle Kinder, die im Vorjahr dabei waren, haben zum ersten Mal überhaupt an einem Lauf teilgenommen. Das Erfolgserlebnis die 1300 Meter lange Strecke zu bewältigen, die Zuschauer, die anfeuern und die tolle Atmosphäre bei diesem Event waren für die Schülerinnen und Schüler ein sehr eindrückliches Erlebnis. So laufen die meisten Teilnehmer dieses Jahr zum zweiten Mal mit und wir haben auch 18 „neue“ aus den zweiten Klassen mit dabei. Die 4.Klässler vom letzten Jahr sind ja nicht mehr an der Schule und die ersten Klassen nehmen noch nicht teil.

Frage: Hoffen Sie auf einen Platz auf dem Siegerpodest?

Beate Ganter: Ja, vielleicht. Beim letzten Mal hat sich Louis Benz einen dritten Platz erlaufen. Aber dabei sein ist alles und unter diesem Motto laufen wir!

Beate Ganter 2017 09 Foto privat

Zur Person: Beate Ganter ist seit August diesen Jahres Schulleiterin der Grundschule Oberschopfheim, an der sie zuvor bereits 12 Jahre als Lehrkraft tätig war. Sie ist 48 Jahre alt.

Info: Klosterlauf Schuttern am 1. Oktober 2017

Den Anfang machen um 13.00 Uhr die Bambinis, um 13.30 Uhr folgt der Schülerlauf der Grundschüler und um 15.00 Uhr startet der Hauptlauf über 10 km sowie der Staffellauf.

Weitere Informationen und Online-Anmeldung für alle Schüler, Bambinis, Läufer und Staffeln unter www.klosterlauf-schuttern.de

 

 

 


Der Klosterlauf geht in die 2.Runde

Schuttern, den 23.4.2017

Am 01. Oktober 2017 wird der Klosterlauf in Schuttern zum zweiten Mal stattfinden.
Sebastian Wendlinger, Initiator und Kopf des Lauftreffs TuS Schuttern, zieht ein Resümee des
Vorjahres und beantwortet Fragen zum aktuellen Stand der Planung.
Frage: Wie zufrieden waren Sie mit der Premiere des Klosterlaufs Schuttern im vergangenen
Jahr?
Wendlinger: Sehr zufrieden – sowohl mit der Anzahl der Teilnehmer, wie auch mit dem Ablauf – so
hatten wir im Orga-Team uns das erhofft. Schließlich lag eine über einjährige intensive
Vorbereitungszeit hinter uns. Und natürlich hat auch das gute Wetter zum Gelingen beigetragen,
gerade für die Zuschauer.
Frage: Sie werden auch dieses Jahr den Klosterlauf veranstalten, stehen die Details schon fest?
Wendlinger: Alle 12 Mitglieder des Organisations-Teams waren sich sehr schnell einig, dass es
2017 wieder einen Klosterlauf geben wird. Und der Vorstand des TuS Schuttern steht dabei hinter
uns. Deshalb geht der Klosterlauf am Sonntag, den 1. Oktober 2017, in die 2. Runde. Den Anfang
machen um 13.00 Uhr die Bambinis, um 13.30 Uhr folgt der Schülerlauf und um 15.00 Uhr startet
der Staffellauf und der Hauptlauf über 10 km.
Frage: Wann beginnen Sie mit den Vorbereitungen?
Wendlinger: Die offizielle Anmeldung beim BLV sowie der Antrag zur Verkehrsrechtlichen
Anordnung und die erste Abstimmung mit der Gemeinde sind bereits erfolgt. Im Moment sind wir
auf der Suche nach Sponsoren, die uns unterstützen.
Frage: Werden Sie etwas verändern?
Wendlinger: Ja, aus unseren Erfahrungen lernen wir. Wir haben im Orga-Team die Aufgaben etwas
anders aufgeteilt. Was aber vor allem für die Läufer und Läuferinnen interessant sein wird: Wir
werden die Laufstrecke so optimieren, dass es keine 180 Grad-Wende mehr geben wird. Deshalb
werden wir die Strecke neu vermessen lassen. Die Schüler und Bambinis werden ebenfalls über die
professionelle Zeitnahme gemessen. Und unter dem Motto „Die großen Drei“ werden vom
Sportservice Lahr Geld und Sachpreise im Wert von 1.500 Euro unter allen verlost, die neben dem
Klosterlauf auch am Lauf in den Mai in Ottenheim (30.04.) und am Sonnwendlauf in Seelbach
(23.06.) die 10-km-Distanz laufen. Am Wetter möchten wir nichts verändern! (lacht)
Frage: Ab wann kann man sich für den Klosterlauf anmelden?
Wendlinger: Das Anmeldeportal für alle Läufer, Staffeln, Schüler und Bambinis wird ab dem 1. Juni
auf unserer Homepage www.klosterlauf-schuttern.de freigeschaltet sein.

Sebastian Wendlinger 2017 04 22
Sebastian Wendlinger, 29 Jahre alt, ist verheiratet und Vater eines 3 Monate alten Sohnes.
Selbst aufgewachsen in einer sportlichen Familie, war er bereits seit seinem 3. Lebensjahr beim TuS aktiv als Leichtathlet und Handballer, wo er heute in der 1. Mannschaft spielt. 2014 hat er den Lauftreff TuS Schuttern ins Leben.

Hier der Link.